Plasmaspritzen
Das Plasma, welches durch ein Plasmagemisch (Ar, H) und einen Lichtbogen entsteht, der sich zwischen einer Anode und einer Kathode bewegt, hat eine Temperatur von ca. 20.000 C°.
Dadurch können mit diesem Verfahren hochschmelzende Werkstoffe, wie z.B. Keramik, aufgespritzt werden.
Beispiele Beschichtungswerkstoffe:
- Chromoxid
- Aluminimoxid
- Titanoxid
- Mischungen aus den verschiedenen Werkstoffen
- usw.
Stichwörter:
- Beschichtung auf nahezu allen Grundwerkstoffen möglich
- harte Beschichtung
- geringe Erwärmung des Grundmaterials
- Isolationsbeschichtung