Demontage durch Kernlanzen
Die Funktion der Sauerstoff-Kernlanze ist das Erreichen einer Temperatur von ca. 3.000°C durch das Verbrennen eines Stahlrohres (Lanze) und der darin enthaltenen Bänder (Kern) mittels sehr hohem Überschuss an Sauerstoff. Durch die hohe Temperatur brennt sich die Lanze durch alle üblichen Materialien.
Bei der Demontage durch Kernlanzen, z. B. eines Bolzens, Achse usw., wird in das Bauteil durch abschmelzendes, ausfließendes Grundmaterial eine Bohrung eingebracht. Beim Abkühlen verringert sich der Außendurchmesser des Bauteils. Dadurch ist eine erleichterte Demontage möglich.
Beispiele:
- Bolzendemontage
- Achsen- und Wellendemontage
- Schneiden von Bauteilen mit sehr großer Wandstärke