Drahtflammspritzen
Beim Draht-Flammspritzen wird der Spritzwerkstoff drahtförmig in einer Acetylen-Sauerstoff-Flamme abgeschmolzen und durch Pressluftunterstützung auf das Bauteil geschleudert. Die Partikelgeschwindigkeiten beim Aufprall auf das Bauteil betragen ca. 200 m/s.
Es gibt eine große Auswahl an metallischen und nichtmetallischen Spritzwerkstoffen für die verschiedensten Anwendungsfälle. Es können bauteilabhängig hohe Schichtstärken realisiert werden.
Beispiele Beschichtungswerkstoffe:
- Stahl
- nichtrostender Stahl
- Bronze
- Molybdän
- Weißmetall
- usw.
Stichworte:
- Beschichtung auf nahezu allen Grundwerkstoffen möglich
- rauhe Verschleißfläche
- geringe Erwärmung des Grundmaterials
- Außen- und Innenbeschichtung
- Beschichtung vor Ort möglich